top of page

Über mich

Meine Liebe zum Pferd und zum Pferdesport begann schon als Kind: Mein Großvater besaß einen landwirtschaftlichen Betrieb und führte leidenschaftlich eine kleine aber qualitätsvolle Pferdezucht. Ich verbrachte jede freie Minute mit ihm zusammen in der Landwirtschaft und bei den Pferden. Gemeinsam mit meinem Vater, der im Springsattel zuhause war, bildete ich früh selbst Pferde aus. Diese Arbeit wurde 2002 mit dem Sieg bei den Westfälischen Meisterschaften der Ponyspringreiter belohnt - mein Erfolgspony Cornett war damals erst sechs Jahre alt. Mit 17 Jahren ritt ich mein erstes S-Springen auf einem von mir und meinem Vater selbst ausgebildeten Wallach.


Das Ausbilden besonders der jungen Pferde und der Springsport machten mir so viel Freude, dass mein Entschluss, nach dem Abitur mein Hobby zum Beruf zu machen, feststand. Es folgte eine Lehre zum Pferdewirt Schwerpunkt Reiten bei Michael Fervers (Belgien) und Holger Hetzel (Goch). Meine Ausbildung konnte ich mit Stensbeck Auszeichnung abschließen. Um mich noch mehr auf die Ausbildung junger Springpferde und deren Turniervorstellung zu fokussieren, führte mein Weg mich danach in den Turnier- und Ausbildungsstall von Paul Schockemöhle nach Mühlen sowie im Anschluss zu diversen weiteren Stationen bei namhaften Größen des Sports.  In all meinen Stationen lernte ich nicht nur von dem Fachwissen der dortigen Teams, sondern lernte besonders mich auf unterschiedlichste Pferde einzustellen.

Stephan Hieck.jpg
Stephan Hieck.jpg

Werdegang

Um mich schlussendlich ideal auf die Selbstständigkeit vorzubereiten, absolvierte ich meine Meisterprüfung in Warendorf. Mit dieser Basis übernahm ich den Betrieb meines Großvaters im westfälischen Olfen-Vinnum, nachdem ich viele Jahre in der Landwirtschaft und der Pferdezucht von ihm lernen durfte und ihn dabei unterstützt hatte.

Seitdem arbeite ich selbständig als Springpferdeausbilder. Zudem führe ich auf meinem Betrieb im Sinne meines Großvaters in Familientradition eine kleine, aber feine Springpferdezucht weiter. Die eigene Zucht ergänze ich mit dem Ankauf von vielversprechenden Fohlen aus top Leistungsstämmen.

 

Der erste eigene Deckhengst meines Betriebs war der Reitponyhengst Little Milton, der 2021 Bundeschampion der sechsjährigen Springponys wurde. Als weiterer Deckhengst wurde in diesem Jahr der Springpferde Hengst Dicardino ergänzt. Er konnte sich in dieser Saison  (5-jährig) erfolgreich sowohl auf dem Bundeschampionat in Warendorf, als auch auf der Weltmeisterschaft der jungen Springpferde in Lanaken präsentieren. Im nächsten Jahr wird darüber hinaus ein dritter Hengst (Cyrill de Couleur) das Angebot an betriebseigenen Deckhengsten erweitern.

Meine Philosophie

Mein Anspruch ist es, alle Pferde ihren Eigenschaften und Talenten entsprechend optimal zu fördern. Meine Pferde bilde ich fair und ehrlich für den Springsport aller Klassen aus. Die Ausbildung orientiert sich dabei individuell an deren unterschiedlichen Voraussetzungen in Springvermögen, Leistung und Rittigkeit. Jedes Ausbildungspferd aus meinem Stall wird seinen Stärken entsprechend entwickelt und ausschließlich in gute Kundenhände weitergegeben.

 

Mein Ziel ist es hochqualitative Pferde für den anspruchsvollen Sport weiterzuentwickeln. Stellt sich innerhalb der Ausbildung heraus, dass ein Pferd nicht für den Spitzensport gemacht ist, vermitteln wir ebenso an den anspruchsvollen Amateur. In dem Fall werden Pferd und Reiter auf Wunsch weiterhin betreut und im Training sowie auf Turniere begleitet.

Stephan Hieck.jpg
bottom of page