Dicardino
Braun|169cm|*2019|WFFS Status: negativ
„Blut ist der Saft, der Wunder schafft“ - genau dieser Saft in Kombination mit schnellen Reflexen, Vermögen, der Einstellung zum Siegen und einem Exterieur dem nichts im Wege steht, macht diesen Hengst zu einer absoluten Empfehlung für die qualitätsbewusste Leistungszucht.
Bundeschampionat Warendorf
Springpferdeprüfung Kl. M - 06.09.2024
Warum Dicardino
Erfolge
Genetik
In der Turniersaison 2023 wurde Dicardino als vierjähriger in Aufbauprüfungen der Klasse A und L an das Turniergeschehen herangeführt. Hierbei bestätigte er immer wieder genau den Eindruck, den er uns bereits im täglichen Training vermittelt hat. Absolut kopfklar, sehr auf seine Aufgaben und die Hilfen seiner Reiterin Stefanie Englert fokussiert, mit schnellen Reflexen, Vermögen und einer großen Portion Ehrgeiz ausgestattet.
Im vergangen Jahr bestätigte Dicardino seine Leistungen ebenso in der Altersklasse der fünfjährigen Springpferde. Hier qualifizierte er sich mühelos für das Bundeschampionat. Auf dem Weg dahin sammelte er mehrere Siege in Springpferdeprüfungen der Klasse L und M. Somit hatte er nach seinem erfolgreichen Sporttest Anfang 2024 und der BuCha Quali bereits alle Anforderungen erfüllt um endgültig im Hengstbuch I geführt zu werden.
Beim Bundeschampionat selber platzierte Dicardino sich mit ausnahmslos fehlerfreien Runden am Ende im großen Finale in den Top Ten. Dabei gehörte er zu den zwei einzigen Pferden, denen es gelang über die gesamte Woche hinweg in allen Prüfungen null zu bleiben. Mit dieser Platzierung erhielt er das Ticket zur Weltmeisterschaft der jungen Springpferde in Lanaken. Auch hier bestätigte er einmal mehr sein Potential und seine Klasse und belegte in der 1. Qualifikation den ersten Platz.
Der Blick in die Genetik zeigt einen Genpool von auffallend vielen Weltklassevererbern in seltener Form. Diarado, Diamant de Semilly, Cassini I, Caretino, Marlon xx schlagen väterlicherseits zu Buche und vereinen das Who is Who der Holsteiner Springpferdezucht in sich.
Mütterlicherseits ergänzt durch Cardino (typstark und springgewaltig), Carthago (seinerzeit der bekannteste Springhengst der Welt und mehrfach bei Olympia am Start sowie siegreich u.a. bei den Weltreiterspielen in Aachen unter Jos Lansink, geht zurück auf Capitol und den berühmten Stamm 104A der ebenfalls mehrere Weltmeisterschaftspferde hervorbrachte sowie vier Nachkommen zu Olympia schickte), ergänzt durch entsprechenden Vollblutanteil über Exorbitant xx (gibt neben dem englischen Vollblut zur Veredelung auch noch sehr gute Rittigkeitswerte weiter). Dicardinos Blutanteil liegt bei 51,95%.
Dicardinos Mutter Ellen I brachte Ihrerseits, trotz ihres jungen Alters, bereits erfolgreiche Nachkommen in der mittelschweren Klasse. Großmutter Hira lieferte mehrere 1,40m und 1,50m Pferde und Urgroßmutter Doretta kann mit erfolgreichen Nachkommen in 1,60m Springen überzeugen.
Mit diesem Hengst präsentieren wir Ihnen frisches Blut um Abwechslung in die Genetik der westfälischen Stutenstämme zu bringen. Dicardino kann sowohl eine echte Alternative, als auch die ideale Ergänzung zu den in Westfalen weit verbreiteten Cornet-Linien bieten.
Besonders hervorzuheben ist die trockene und korrekte Gliedmaßenstellung dieses Hengstes.
Zugelassen für
Decktaxe
Westfalen
Frischsamen 500,00 € zzgl. 7% USt. (vor FS Versand zu entrichten)
+ bei Trächtigkeit 500,00 € zzgl. 7% USt.